Seite wählen

Schweden – Stockholm

Am Mittwoch, den 7. August fahren wir weiter nach Härnösand in Schweden.

Schweden kann wahrscheinlich mit der wunderschönen Landschaft von Norwegen nicht mithalten, ansonsten fühlen wir uns hier wohler, weil die Preise ähnlich wie bei uns sind und weil die Menschen viel freundlicher und hilfsbereiter auf uns wirken.

Wir stehen auf einem netten Campingplatz mit Meeresblick.

Das Städtchen ist schnell angeschaut, aber wir können uns wieder ein Lokal leisten, alles macht einen sehr freundlichen und aufgeräumten Eindruck, es gibt sogar eine kleine Kunstgalerie wo man umsonst reinschauen kann.

Freitag ist unser Womoputztag. Wir fahren zu einer Waschanlage und putzen das Womo über zwei Stunden außen, war aber auch ganz schön schmutzig.

Bitte auf ein Bild klicken für volle Ansicht!

Stockholm 

Samstag, den 10. August fahren wir weiter nach Stockholm. An einem stadtnahen Womostellplatz richten wir uns ein, machen noch einen kleinen Spaziergang und landen in einem netten Biergarten.

Sonntag fahren wir mit dem Radel nach Södermalm, Schwedens Prenzlauer Berg und in die Altstadt Gamla Stan.

 

Abends gehen wir Tango tanzen. Ich tanze mit einem waschechten netten Schweden der dazu noch ein guter Tänzer ist. Leider ist keine Bilder von uns dabei, nur von den Schweden.

Montag fahren wir ca. 8 km nach Skogskyrokogarden. Als einer der schönsten Friedhöfe weltweit gehört er seit 1994 zum UNESCO Weltkulturerbe. Besonders sehenswert sind der Ulmenhügel, der den Trauernden zur Meditation dienen soll, und das von Asplund 1939 entworfene riesige Granitkreuz. Der Friedhof hat eine besondere Atmosphäre. Durch die aktuelle Situation von Dietmars Mama, aber auch von meinen Eltern die mit einigen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen haben sind wir besonders berührt. Das Leben ist leider endlich.

Auf dem Weg zurück stärken wir uns bei einem kleinen aber guten chinesischen Restaurant und fahren weiter nach Drottninggatan. Auf der Fahrt dorthin gibt es immer wieder etwas Interessantes zum fotografieren.

An der Oper wird das Stockholmer Kulturfestival vorbereitet und wir bekommen eine Kostprobe einer Generalprobe zum Thema Space. Mir hat es super gefallen, ein richtiges Orchester hat hier mitgespielt. 

Sightseeing ist anstrengend, wir sind ganz schön platt und entspannen, im Fernsehen kommt ein DFB-Pokalspiel.

Dienstag geht es erst ins Moderna Museet und dann ins Nationalmuseum. Im Nationalmuseum interessieren uns die alten Bilder  nur am Rande, aber die Räumlichkeiten sind wunderschön. 

Da wir einen Museumspass gekauft hatten und dieser auch Busfahrten und verschiedene Schiffsfahrten beinhaltet, haben wir uns eine große Rundfahrt mit dem Bus gegönnt.

Das Fotografiska Swedish Museum of Photography ist der Hammer. Schöne Ausstellungen von z. B. Vincent Peters und Scarlett Hooft Graafland. Die Lage des Museeums erlaubt einen schönen Blick auf die Stadt.

Mittwoch machen wir eine Schären Schiffstour. Hier wohnen die Schönen und die Reichen und manche haben auch ihre Sommerhäuser hier.

Wir besuchen das Vasamuseum und bewundern das riesige Kriegsschiff, dass 1628 bei seiner Jungfernfahrt untergegangen ist und 1956 geborgen werden konnte.

Donnerstag machen wir mit dem Boot nochmals eine Tour, aber viel schöner durch die Schärengärten zum malerisch gelegenen Artipegalkunstmuseum.

Als Abschluss geht es nochmals ins Fotografiska. Wir schauen uns die Ausstellung von James Nachtweh an, der in Kriegsgebieten fotografiert.  Es kostet schon einige Überwindung die Bilder anzuschauen, Krieg produziert so viel leidvolles, es ist ganz furchtbar.  

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Oslo II

Skandinavien 2019

Reisen in Europa

Startseite